Können wir durch Literatur einen Zugriff auf die „Realität“ erlernen? Die Frage ist im Hintergrund einiger meiner literarischen Essays und in vielen Debatten über Literatur präsent. „Realität“, so möchte ich dabei einmal ohne weitläufige philosophische Vorüberlegungen die Welt nennen, über
… Weiterlesen... „Zensur“ in der „Merkeldiktatur“
Staatliche Zensur gibt es in Deutschland nicht. Die angeblich zensierten Menschen sind mit ihren Äußerungen bestens im Geschäft. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Der Kolumnist: Heinrich Schmitz
Weiterlesen…… Weiterlesen...
Das „Wunder an der Weichsel“? Zum 100. Jahrestag des polnisch-sowjetischen Krieges
Der polnisch-russische Gegensatz, der eine sehr lange Tradition hat, erfuhr mit dem im April 1920 ausgebrochenen polnisch-sowjetischen Krieg eine zusätzliche Zuspitzung. Die entscheidende Schlacht dieses Krieges fand vor etwa hundert Jahren vor den Toren Warschaus statt und ging in die
… Weiterlesen... Der „Neue“ des Nobelpreisträgers. Mario Vargas Llosa hat ein Geschichtsbuch als Roman verkleidet.
Wenig Handlung, viel historischer Abriss. Kolumnist Sören Heim ist wenig begeistert von Mario Vargas Llosas „Harte Jahre“, empfiehlt Freunden des Autors die Lektüre aber dennoch.
Der Kolumnist: Sören Heim
Weiterlesen…… Weiterlesen...
Ich, das Schlafschaf
Bei Diskussionen im Internet und im echten Leben gerät man immer wieder an Selbstdenker, die einem die Welt erklären. Und die einem erklären, dass man ein Schlafschaf ist. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Der Kolumnist: Heinrich Schmitz
Weiterlesen…… Weiterlesen...
Lieben Sie Brahms?
Clemens Haas über den wunderbaren Herrn Brahms und hustende Konzertbesucher. Ein Bach- & Sachgeschichte zum Lesen und Hören.
Der Kolumnist: Clemens Haas
Weiterlesen…… Weiterlesen...
Volksverhetzung – Frecher Juden-Funktionär
Sascha Krolzig, früher im Bundesvorstand der Partei DIE RECHTE, wurde wegen Volksverhetzung rechtskräftig zu sechs Monaten Haft verurteilt. Seine Verfassungsbeschwerde wurde nicht zur Entscheidung angenommen. Ein Kolumne von Heinrich Schmitz
Der Kolumnist: Heinrich Schmitz
Weiterlesen…… Weiterlesen...
Die Tragik des Alltäglichen. „Die langen Abende“ von Elizabeth Strout.
Kolumnist Sören Heim hat den neuen Roman „Die langen Abende“ von Elizabeth Strout gelesen und sieht den als eine der besseren Neuerscheinungen des Jahres.
Der Kolumnist: Sören Heim
Weiterlesen…… Weiterlesen...
Upskirting – Nur gucken, nicht knipsen
Am 3.7.2020 beschloss der Deutsche Bundestag den neuen § 184k StGB, mit dem das sogenannte Upskirting zur Straftat erklärt wird. Eine Kolumne von Heinrich Schmitz
Der Kolumnist: Heinrich Schmitz
Weiterlesen…… Weiterlesen...