Regenbogenwald - Hilfe zur Selbsthilfe e.V. - seit 1999 Online
x User Online - x User im Chat Zwischen Chat und Webseite wechseln |
Diese Seite neu laden Zum Seitenende scrollen Zu den Kommentaren scrollen Zum Seitenanfang scrollen
| Schau Dir die Aktivitäten der User in den Pinwänden an Zum Benutzerlogin oder neu registrieren
Nicht erst seit den Hamburger G20-Krawallen wird auch über gewalttätige Übergriffe durch Polizisten diskutiert. Und das ist auch richtig so. Denn auch bei diesem Thema bleiben viele Baustellen.
Da immer wieder Abmahnanwälte, Abmahnvereine und Fotografen unseren als mildtätig anerkannten Verein "Regenbogenwald e.V." mit unhaltbaren Forderungen zu schädigen versuchen, indem diese rechtlich eindeutige Grundlagen zu RSS-Feeds, geteilten Beiträgen und "Zueigenmachung" ignorieren, verweisen wir kommentarlos auf die Urteile des EuGH C-348/13 sowie des OLG Köln 6 W 72/16. Derartige Ansprüche erwidern wir eher lustlos. Kategorie: Politik · Recht klar Tags: G20 · Gesellschaft · Polizeigewalt · Recht
Tina Schlegel erklärt ihrem Psychoanalytikerfreund die weibliche digitale Flirttechnik und erfährt zu ihrem Erstaunen, dass die sich von der männlichen gar nicht grundlegend unterscheidet
Das Problem:
Für den Betrieb der Webseite des Regenbogenwald e.V. wurde ein eigener Server angemietet, der genügend Kapazitäten und Leistung erbringt, um die große Zahl an Texten und Medien sowie die Chats, Mails etc. für die monatlich mehrere zehntausend Besu...
Situation Pflegender und Behinderter in Deutschland
In diesem Blogbeitrag möchte ich auf die schlechte Situation von Pflegekräften und Behinderten aufmerksam machen, die sich in den letzten Jahren immer weiter verschlechtert hat.
Es wird in den nächsten Jahren immer mehr Pflegebedürftige geben und das...
Eine Community-Webseite wie diese lebt vom aktiven Mitmachen! Wurde noch kein Kommentar verfasst? Eröffne - auch als Gast - eine Diskussion zu diesem Thema, indem Du weiter oben auf 'Kommentieren' klickst und dann den ersten Kommentar schreibst!
Warum gibt es hier kein Kommentar-Plugin von Facebook?
Weil wir den Datenschutz als sehr wichtig ansehen und uns an das BDSG halten! Seiten, die ohne besondere Mechanismen direkt Kommentare über das Facebook-Plugin samt Profilbild etc anzeigen, teilen zwangsweise Facebook mit, wo sich die Facebook-Benutzer ausserhalb von FB gerade aufhalten und diese Informationen werden dort gespeichert, ob man es will oder nicht. Besser auf den Datenschutz achten und auf Facebook-Plugins verzichten als unsere Besucher zu gläsernen Menschen im Netz zu machen!
Feedback zur Seite
Ich möchte etwas zum Inhalt mitteilen
Ich möchte einen Rechtsverstoß anzeigen
Ich möchte eine mißbräuchliche Nutzung melden
Ich möchte etwas anderes mitteilen
regenbogenwald.de ist die seit September 1999 bestehende, nicht kommerzielle Community für Jedermann!
Neben Informationen, aktuellen News, Erfahrungsaustausch und Unterhaltung im Chat und Foren, findest Du hier zahlreiche Gedichte, Geschichten, Songtexte, Tagebücher und vieles mehr.
Die gesamte Webseite ist werbefrei und dennoch kostenlos zu nutzen. Ermöglicht wird das durch den vom Finanzamt Essen als mildtätig anerkannten Verein Regenbogenwald - Hilfe zur Selbsthilfe e.V.
Du kannst Dich jederzeit kostenlos und ohne jegliche Verpflichtungen registrieren und einloggen, um das gesamte Angebot dieser Webseite nutzen zu können, indem Du oben auf das Symbol klickst.
Natürlich freuen wir uns über jede Spende für die Projekte des Vereins und zum Unterhalt der Webseite. Die Kontoverbindung dazu findest Du im Impressum.
Viel Freude beim Stöbern auf diesen Seiten wünscht Dir das Regenbogenwald-Team
Das Layout von regenbogenwald.de hat sich gravierend verändert. Bewerte es bitte nach Schulnoten:
(Ø = 2.5)
Und die Bedienbarkeit / Übersichtlichkeit? Bewerte es bitte nach Schulnoten:
Eine Community-Webseite wie diese lebt vom aktiven Mitmachen! Wurde noch kein Kommentar verfasst? Eröffne - auch als Gast - eine Diskussion zu diesem Thema, indem Du weiter oben auf 'Kommentieren' klickst und dann den ersten Kommentar schreibst!
Warum gibt es hier kein Kommentar-Plugin von Facebook?
Weil wir den Datenschutz als sehr wichtig ansehen und uns an das BDSG halten! Seiten, die ohne besondere Mechanismen direkt Kommentare über das Facebook-Plugin samt Profilbild etc anzeigen, teilen zwangsweise Facebook mit, wo sich die Facebook-Benutzer ausserhalb von FB gerade aufhalten und diese Informationen werden dort gespeichert, ob man es will oder nicht. Besser auf den Datenschutz achten und auf Facebook-Plugins verzichten als unsere Besucher zu gläsernen Menschen im Netz zu machen!